Psychologen bezeichnen den Verlust des Verstandes bei der Arbeit als das Problem des Jahrhunderts

Psychologen bezeichnen den Verlust des Verstandes bei der Arbeit als das Problem des Jahrhunderts

Der Verlust des Sinns in der beruflichen Tätigkeit wird zur "Geißel des Jahrhunderts", so die Zeitung Le Matin Dimanche. Die Ausgabe bezieht sich auf die Ergebnisse einer soziologischen Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit der Föderation der Schweizer Psychologen durchgeführt wurde und die zeigt, dass mehr als 80 % der 480 befragten Experten behaupteten, dass die Schweizer ihrer Meinung nach in den letzten 10 Jahren immer häufiger "bei der Arbeit leiden".

E-Mail statt Lebenskommunikation

"Ein Angestellter steht unter wachsendem Druck, er hat immer weniger Zeit und muss über seine Effizienz berichten", erklärt die Psychotherapeutin Jenny Humber. "Persönliche Interaktionen werden durch E-Mails und Dokumente ersetzt. Die Kreativität wird durch das Protokoll unterdrückt."

Der Spezialist für Arbeitsbeziehungen Loran Brewer sieht die Wurzel des Problems in der Tatsache, dass in der modernen Welt das Gefühl des Seins für den Menschen aufgrund des "einfachen Zugangs zu Informationen" entscheidend ist. "Wenn die Leute früher einfach nur Reis gekauft haben, hat es jetzt eine große Bedeutung für sie, wo, von wem und unter welchen Bedingungen er produziert wurde", erklärt er und fügt hinzu: "Ein globales Bewusstsein wird stärker und schafft neue Paradoxien in allen Bereichen."

Experten weisen darauf hin, dass das "Leiden bei der Arbeit" verschiedene Formen hat, und eine der am weitesten verbreiteten Formen ist die extreme körperliche und geistige Erschöpfung - das "Ausbrennen". Laut der Psychologin Catherine Vase ist "die Belastung des Organismus so groß, dass er zusammenbricht". Was sich ebenfalls negativ auf den Allgemeinzustand und die berufliche Leistung eines Arbeitnehmers auswirkt, ist die Langweiligkeit der beruflichen Tätigkeit, die nicht seinen Qualifikationen und Wünschen entspricht. Im Gegensatz zum "Burn-out" arbeitet die Person in diesem Fall weiter, wechselt aber schließlich häufig den Arbeitsplatz.

Vom Banker zum Bierbrauer

Forscher weisen darauf hin, dass das Phänomen der abnehmenden Arbeitseffizienz darauf zurückzuführen ist, dass der Arbeitnehmer von seiner Arbeit enttäuscht ist und keinen Sinn in ihr sieht.

Wie Catherine Vase einräumt, kann dieser Zustand auch Menschen treffen, die finanziell gesund und gut ausgebildet sind und Führungspositionen innehaben. Sie sehen keinen Sinn mehr in ihrer Arbeit und fangen an, sie als absurd zu betrachten. Da die Menschen um sie herum sie immer noch als "erfolgreich" ansehen, fällt es ihnen schwer, ihre Probleme zu teilen. Sie wollen einen praktischeren Beruf ergreifen, bei dem die Ergebnisse deutlich sichtbar sind, z. B. einen handwerklichen oder sozialen Beruf ergreifen.

Doch wie die Psychologin Marion Aufsesser warnt, liegt "die Gefahr für einen Banker, der sich entschlossen hat, Bierbrauer zu werden", im Risiko des Bankrotts, da die tatsächlichen Schwierigkeiten einer solchen beruflichen "Umstellung" oft unterschätzt werden. Die meisten Psychologen raten in solchen Fällen dazu, "das Prinzip des Realismus" zu befolgen und die Balance zwischen den eigenen Wünschen und den Erfolgschancen im neuen Bereich zu halten. Laut Aufsesser sollten Arbeitgeber angesichts der Zunahme dieses Problems in der modernen Gesellschaft "ihre Mitarbeiter ihre Wünsche äußern lassen". Ihrer Meinung nach sollten die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Wünsche zu erfüllen, und die Vorgesetzten sollten sie dabei unterstützen.

Vom Banker zum Bierbrauer
Tags:

Here are some other interesting articles: